Das Interesse an Tiny-Häusern, Bauwagen und anderen kleinen Wohnformen wächst aktuell rapide. So charmant die Tinys auf Rädern sind, sie haben viele Nachteile. Rechtlich sind die … weiterlesen
Autor: Ralf Otterpohl
Zukunftstaugliche Wassersysteme
Mein aktueller Überblick nach 25 Jahren Erfahrung mit Entwicklungen und Projekten in verschiedenen Teilen der Welt.
Drei besonders sinnvolle Resourcenorientierte Wassersysteme:
1.) Schwarzwasserkreislauf / Toilettenabwasser wird … weiterlesen
Gesetzliche Regelung zu Agroforsten
Im Freistaat Sachsen soll das Sächsische Waldgesetz geändert werden.
Eine gute Gelegenheit, eine Regelung zu Agroforsten im Sinne des Neuen Dorfes und der regenerativen Landwirtschaft zu … weiterlesen
Jetzt die lokale Wirtschaft stärken
Die Idee der Gartenringdörfer basiert auf ökologischer lokaler Produktion. Aktuelle Ereignisse zeigen uns, wie wichtig das ist. Der Klimawandel ist viel schlimmer, als die meisten denken. … weiterlesen
Kastanien-Feste überall: Esskastanien-Bäume pflanzen
Die Pflanzung von Esskastanienkulturen ist jetzt angesagt! Ein ganz wichtiger Baustein für eine gute Zukunft in Harmonie mit der Natur. Baumhaine mit Pflanzenvielfalt statt Weizenfelder, glutenfrei … weiterlesen
Dan Kittredge II: Nährstoffe im Boden messen – Die 4 Methoden
Dan Kittredge ist ein an der harten Praxis gewachsener Experte für nährstoffreiche Böden, Pflanzen und Früchte. Seine „Prinzipien der Nährstoffdichte“ revolutionieren die Landwirtschaft – Kittredge selber … weiterlesen
Dan Kittredge: Prinzipien der Nährstoffdichte
Dan Kittredge ist auf einem Bio-Gartenbaubetrieb aufgewachsen und hasste es, nach der Schule immer noch sehr lange im Garten arbeiten zu müssen. Er hat später den … weiterlesen
Zum Artikel in der TAZ vom 3.6.2020
Nachtrag: Jetzt hat die Hamburger Morgenpost (MOPO) auch noch nachgelegt, deutlich differenzierter aber im Tenor ähnlich perfide. Wem nützt es? Diffamieren im Namen der Nicht-Diskriminierung*? Ich … weiterlesen
Rechtliche Aspekte zum Aufbau Neuer Dörfer
Bachelorarbeit zu bau- und umweltrechtlichen Fragen zum
Aufbau Neuer Dörfer und Gartenringen
Herzlichen Dank für diesen Gastbeitrag an Florian Sauer! Dieser ist inzwischen (Sept 2020) der … weiterlesen
Vom Wirtschaftscrash zu starker lokaler Wirtschaft
Die Menschen in der Stadt sind weitgehend abhängig. Die aktuellen Krise zeigt eine gehörige Portion an unterlassener Hilfeleistung. Statt sich gezielt um die Risikogruppen zu kümmern, … weiterlesen
Corona an die Sonne!
Nachtrag: Bitte immer die präsentierten Daten hinterfragen. Hier ein Beispiel, wie ein völlig falscher EIndruck erweckt werden kann. Solche Beispiele sind leider häufig, Vertrauen wir missbraucht. … weiterlesen
Esskastanien Baumschule Wurzelwerk Crowdfunding
Die Pflanzung von Esskastanienkulturen ist ein wichtiger Baustein für eine gute Zukunft! Besonders die jetzt aufkommende Agroforst-Landwirtschaft sollte auch Nahrungsbäume einbeziehen. Dazu gibt es praktische Tips … weiterlesen
CO2-Business Klima-Killer Nr 1
C02 Dogma ist Klimakiller Nr 1 und ein Milliardengeschäft!
Projektion ist, wenn man anderen das vorwirft, was man selber tut:
Alle, die das verdrehte Dogma … weiterlesen
Die Wiederbegrünung der Welt
ist der Titel des gerade erschienen Buches von Jochen Schilk. Er erzählt spannend 50 Geschichten vom Bäumepflanzen. Obwohl ich mich mit dem Thema sehr gut … weiterlesen
Geomantie und Geo-Engineering
Es ist erstaunlich, wie schnell manche Menschen ultimativ Bescheid wissen! Ein Mausklick und ein vernichtendes Urteil ist gefällt. Eine vage Behauptung ohne Tatsachen? Wird ja schon … weiterlesen
Zu viel Menschen auf der Erde?
Whow! In einer Diskussionsrunde gestern kam ein weitreichender Gedanke auf: Wie kann es sein, dass Milliarden von Tieren gehalten werden aber angeblich nicht einmal genug Nahrung … weiterlesen